Mykotherapie

Die Mykotherapiezählt zu den ältesten Naturheilverfahren der Welt. Ein großer Vorteil im Gegensatz zur Schulmedizin ist, dass die Anwendung von Heilpilzen eine sanfte Behandlung darstellt und im Gegensatz zu pharmazeutischen Medikamenten keine Nebenwirkungen aufweist. Wichtig zu erwähnen ist, dass der anhaltende Therapieerfolg durch Heilpilze bei sehr vielen Erkrankungen mittlerweile durch viele Studien und Fachartikel wissenschaftlich belegt ist! Vor allem bei chronischen Beschwerden geben die Heilpilze eine realistische Perspektive auf Heilung und einen gesunden Körper.
Die besondere Wirkung auf das Immunsystem und die Blutbildung tragen zum Schutz und zur Stärkung der inneren Organe bei und können das vegetative Nervensystem positiv beeinflussen. Außer dem Wirken sie antiviral, antibakteriell, antioxidativ und blutzuckerregulierend. Interessant zu wissen ist auch, dass die Deutsche Krebsgesellschaft Heilpilze ausdrücklich empfiehlt, da die positive Wirkung auf das Tumorwachstum auch hier wissenschaftlich belegt und nachgewiesen ist.
Die Anwendungsgebiete sind sehr vielfältig:
- Unterstützend bei Tumorerkrankungen
- Infektionserkrankungen
- Begleittherapie bei Druse
- Stressabbau
- Muskelaufbau
- Allergien
- Hauterkrankungen
- Entgiftung
- Arthritis
- Arthrose
- Stabilisation und Regulation des Immunsystems
- Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems
- Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts
- Erkrankungen des Atmungsapparates
- Stoffwechselerkrankungen z.B. EMS, Diabetes mellitus